Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
- Howie
- Moderator
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. Aug 2018, 08:45
Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Hi,
verschiedene Ligen haben nur eine Spielzeit im Jahr mit dem entsprechend mehr Teams in einer Ligagruppe.
Wäre das vielleicht das bessere System oder ist es in Ordnung wie es jetzt beim DSAB ist?
Dazu mal eine keine Umfrage die auch gerne kommentiert werden darf.
verschiedene Ligen haben nur eine Spielzeit im Jahr mit dem entsprechend mehr Teams in einer Ligagruppe.
Wäre das vielleicht das bessere System oder ist es in Ordnung wie es jetzt beim DSAB ist?
Dazu mal eine keine Umfrage die auch gerne kommentiert werden darf.
...Information ist nicht Wissen. Wissen ist nicht Weisheit. Weisheit ist nicht Wahrheit. Wahrheit ist nicht Schönheit....(Frank Zappa)
www.darts-nuernberg.de
www.darts-nuernberg.de
- Peter
- Chefe
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Aug 2018, 20:57
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Ich wäre für eine Spielzeit im Jahr. Es würde dann die zweite Anmeldung wegfallen, durch mehr Begegnungen wäre es auch einfacher mal ein verlorenes Spiel wieder gut zu machen.
Allen ist das Denken erlaubt! - Vielen bleibt es erspart. 

- Peter
- Chefe
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Aug 2018, 20:57
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Zur Info das Thema wird auch in FB diskutiert.
Allen ist das Denken erlaubt! - Vielen bleibt es erspart. 

- Howie
- Moderator
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. Aug 2018, 08:45
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Hi,
durch die gerade veröffentlichen Spielpläne und die damit fast normale Unruhe, habe ich mir mal ein paar Gedanken über die Liga gemacht.
Und dann hatte ich den Traum von der vielleicht idealen Liga. Zu mindestens ideal nach meinen Vorstellungen.
1. Spielzeit ist grundsätzlich Samstag um 19:00 Uhr
2. Spielfrei im Jahr sind drei Samstage zu Weihnachten/Jahreswechsel, sieben Samstage um die Sommerferien, Ostersamstag, Pfingstsamstag und der Samstag am Wochenende der DLMM des DSAB in Geiselwind.
Bei 52 Samstagen im Jahr, blieben also 39 Samstage übrig. Ist 'ne ungerade Zahl und ein paar Samstage sollten für Spielverlegungen frei sein, denn es wird in den Oster- u. Pfingstferien gespielt.
Im Jahr 36 Spieltage ist meines Erachtens eine moderate und realistische Anzahl an Spieltagen.
3. Liga wird grundsätzlich auf zwei Automaten gespielt, also kann ein Lokal mit zwei Automaten im Jahr maximal 36 Spieltage ausrichten (mit 4 Automaten dann logischerweise entsprechend mehr).
4. Je zwei Automaten im Lokal dürfen sich maximal 4 Teams anmelden. Bei maximal 36 Spieltagen und zwei Automaten, wären das für jedes Team maximal 9 Heimspiele im Jahr.
Bei 9 Heimspielen hat man logischerweise auch 9 Auswärtsspiele und damit insgesamt maximal 18 Spiele im Jahr.
Und 18 Spiele im Jahr entspricht einer 10er Gruppe.
5. Wenn man jetzt nur noch eine Saison im Jahr spielen würde, dann könnte man die Liga mit maximal 10er Gruppen gestalten. Jedes Team hätte bei einer 10er Gruppe 18 Spiele im Jahr, also zwei Spiele weniger als derzeitig bei 6er Gruppen und zwei Spielzeiten.
6. Um sportlich dem Regelwerk des anerkannten Dartsports etwas näher zu kommen, wird für die DSAB-Liga auch der Modus 301 abgeschafft. Grundsätzlich wird 501 gespielt,
Das waren so kleine Gedanken und Rechenübungen die mir so durch den Kopf gingen:
Fazit der Gedanken:
- nur noch eine Spielzeit im Jahr mit maximal 18 Spielen und 10er Gruppen für jedes Team
- auf zwei Automaten nur noch ein Spiel am Abend
- grundsätzlich wird der Modus 501 gespielt, in der C-Klasse weiterhin Single Out
Das soll jetzt hier wirklich keine bösartige Kritik an der jetzigen Struktur sein. Es soll lediglich zum Nachdenken anregen, ob vielleicht mittelfristig doch mal an den Strukturen was geändert werden könnte. Änderungen die wirklich Sinn machen und insgesamt die Liga interessanter machen.
Kann ja jeder gern mal drunter schreiben, wo ich mit meinen Gedanken auf dem Holzweg bin und mein Traum eben nur ein Traum bleiben wird.
durch die gerade veröffentlichen Spielpläne und die damit fast normale Unruhe, habe ich mir mal ein paar Gedanken über die Liga gemacht.
Und dann hatte ich den Traum von der vielleicht idealen Liga. Zu mindestens ideal nach meinen Vorstellungen.

1. Spielzeit ist grundsätzlich Samstag um 19:00 Uhr
2. Spielfrei im Jahr sind drei Samstage zu Weihnachten/Jahreswechsel, sieben Samstage um die Sommerferien, Ostersamstag, Pfingstsamstag und der Samstag am Wochenende der DLMM des DSAB in Geiselwind.
Bei 52 Samstagen im Jahr, blieben also 39 Samstage übrig. Ist 'ne ungerade Zahl und ein paar Samstage sollten für Spielverlegungen frei sein, denn es wird in den Oster- u. Pfingstferien gespielt.
Im Jahr 36 Spieltage ist meines Erachtens eine moderate und realistische Anzahl an Spieltagen.
3. Liga wird grundsätzlich auf zwei Automaten gespielt, also kann ein Lokal mit zwei Automaten im Jahr maximal 36 Spieltage ausrichten (mit 4 Automaten dann logischerweise entsprechend mehr).
4. Je zwei Automaten im Lokal dürfen sich maximal 4 Teams anmelden. Bei maximal 36 Spieltagen und zwei Automaten, wären das für jedes Team maximal 9 Heimspiele im Jahr.
Bei 9 Heimspielen hat man logischerweise auch 9 Auswärtsspiele und damit insgesamt maximal 18 Spiele im Jahr.
Und 18 Spiele im Jahr entspricht einer 10er Gruppe.
5. Wenn man jetzt nur noch eine Saison im Jahr spielen würde, dann könnte man die Liga mit maximal 10er Gruppen gestalten. Jedes Team hätte bei einer 10er Gruppe 18 Spiele im Jahr, also zwei Spiele weniger als derzeitig bei 6er Gruppen und zwei Spielzeiten.
6. Um sportlich dem Regelwerk des anerkannten Dartsports etwas näher zu kommen, wird für die DSAB-Liga auch der Modus 301 abgeschafft. Grundsätzlich wird 501 gespielt,
Das waren so kleine Gedanken und Rechenübungen die mir so durch den Kopf gingen:
Fazit der Gedanken:
- nur noch eine Spielzeit im Jahr mit maximal 18 Spielen und 10er Gruppen für jedes Team
- auf zwei Automaten nur noch ein Spiel am Abend
- grundsätzlich wird der Modus 501 gespielt, in der C-Klasse weiterhin Single Out
Das soll jetzt hier wirklich keine bösartige Kritik an der jetzigen Struktur sein. Es soll lediglich zum Nachdenken anregen, ob vielleicht mittelfristig doch mal an den Strukturen was geändert werden könnte. Änderungen die wirklich Sinn machen und insgesamt die Liga interessanter machen.
Kann ja jeder gern mal drunter schreiben, wo ich mit meinen Gedanken auf dem Holzweg bin und mein Traum eben nur ein Traum bleiben wird.

...Information ist nicht Wissen. Wissen ist nicht Weisheit. Weisheit ist nicht Wahrheit. Wahrheit ist nicht Schönheit....(Frank Zappa)
www.darts-nuernberg.de
www.darts-nuernberg.de
-
- Schreiberling
- Beiträge: 15
- Registriert: 9. Okt 2021, 13:27
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Da bin ich voll und ganz bei Dir! Man sollte aber nicht außer acht lassen, dass in Nürnberg/Fürth alles etwas anders läuft. Ich sage nur: "Automatenaufsteller" mehr braucht es nicht. Da man "nur" eine Saison pro Jahr spielen würde, ergebe das ein wenig Verlust bei den Aufstellern.Howie hat geschrieben: ↑12. Apr 2022, 20:13
6. Um sportlich dem Regelwerk des anerkannten Dartsports etwas näher zu kommen, wird für die DSAB-Liga auch der Modus 301 abgeschafft. Grundsätzlich wird 501 gespielt,
Das waren so kleine Gedanken und Rechenübungen die mir so durch den Kopf gingen:
Fazit der Gedanken:
- nur noch eine Spielzeit im Jahr mit maximal 18 Spielen und 10er Gruppen für jedes Team
- auf zwei Automaten nur noch ein Spiel am Abend
- grundsätzlich wird der Modus 501 gespielt, in der C-Klasse weiterhin Single Out
- Howie
- Moderator
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. Aug 2018, 08:45
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
mhmm, ist natürlich ein Argument, aber ich bin mir gar nicht so sicher ob das unangemessen viel Umsatzeinbuße ergeben würde.
Bei Spielbeginn 19:00 Uhr werden die Automaten von der Zeit her, in etwa genau so lange bespielt wie bei zwei Spielen am Abend. Vielleicht sogar noch länger, weil die Teams vielleicht eher zum Einwerfen kommen und nach dem Ligaspiel auch noch länger spielen.
Die Modusänderung von 301 auf 501 könnte sich eventuell umsatztechnisch negativ bemerkbar machen, da die Ligaspiele in den unteren Klassen dann länger dauern.
Aber um das zu kompensieren, könnte man ja auch schon Teamspiele in den unteren Klassen dazu nehmen. Jedes Team-Spiel-Leg kostet 4 Kredite, das freut den Aufsteller und auch der Wirt sagt danke, weil die Teams länger bleiben. Zeit genug dafür, wäre ja dann.
Wenn die Teams länger spielen je Spieltag, dann würde damit vielleicht auch die leicht geringere Gesamtanzahl der Ligaspiele im Jahr ausgeglichen werden.
...Information ist nicht Wissen. Wissen ist nicht Weisheit. Weisheit ist nicht Wahrheit. Wahrheit ist nicht Schönheit....(Frank Zappa)
www.darts-nuernberg.de
www.darts-nuernberg.de
- Captain Chaos
- Schreiberling
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Apr 2020, 17:51
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
ich glaube den aufstellern ist das wurscht. die wollen das die automaten bespielt werden, ohne genauer ins detail zu gehen. das kerngeschäft sind bei denen die geldspielautomaten. dart verursacht da im vergleich nur hohe kosten.
- Howie
- Moderator
- Beiträge: 148
- Registriert: 25. Aug 2018, 08:45
Re: Welche Ligastruktur würde Euch gefallen?
Hi,
zum Thema Umsatzeinbuße. Auf die gesamte Liga gesehen gibt es doch aktuell schon eine große Umsatzeinbuße. Und das liegt doch nicht nur daran, das in diesem Jahr pandemiebedingt nur eine Saison gespielt wird.
Es liegt doch vor allen Dingen auch daran, das sich gefühlt mindestens 30 Teams weniger angemeldet haben als noch 2019.
Und wer sich die Mühe macht und mal die Anzahl der C-Klassen in den letzten Spielzeiten vergleicht, der wird feststellen, das schon vor Coronazeiten ein leichter Rückgang bei den angemeldeten Teams zu bemerken war.
Also ich meine zu erkennen, das Image der DSAB-Liga Nürnberg/Fürth hat in den letzten Jahren schon ein paar Kratzer abbekommen und die Umsätze in Sachen Steckgeld sind auch vor Corona vermutlich schon leicht rückläufig gewesen.
Coronabedingt wird sinnvollerweise in diesem Jahr nur eine Saison gespielt. Es gibt auch einen neuen Ligasekretär. Vielleicht liegt darin nun eine Chance die DSAB-Liga etwas moderner und attraktiver zu gestalten.
Was mir jedenfalls bei Gesprächen mit anderen engagierten Spielern und Kapitänen auffällt, es gibt viele die einfach den Modus 301 in der Liga für nicht mehr zeitgemäß halten und es begrüßen würden, wenn sich da mal was ändert.
Wenn man es schafft, die Attraktivität der Liga zu steigern, dann werden sich auch wieder mehr Teams finden die sich anmelden und dann lächeln doch die Aufsteller und Wirte auch.
Man kann und sollte sicherlich nicht von heute auf morgen die Ganze Liga umkrempeln, aber wenn es so mittelfristig ein paar spielerorientierte Veränderungen geben würde, ich fände es super.
zum Thema Umsatzeinbuße. Auf die gesamte Liga gesehen gibt es doch aktuell schon eine große Umsatzeinbuße. Und das liegt doch nicht nur daran, das in diesem Jahr pandemiebedingt nur eine Saison gespielt wird.
Es liegt doch vor allen Dingen auch daran, das sich gefühlt mindestens 30 Teams weniger angemeldet haben als noch 2019.
Und wer sich die Mühe macht und mal die Anzahl der C-Klassen in den letzten Spielzeiten vergleicht, der wird feststellen, das schon vor Coronazeiten ein leichter Rückgang bei den angemeldeten Teams zu bemerken war.
Also ich meine zu erkennen, das Image der DSAB-Liga Nürnberg/Fürth hat in den letzten Jahren schon ein paar Kratzer abbekommen und die Umsätze in Sachen Steckgeld sind auch vor Corona vermutlich schon leicht rückläufig gewesen.
Coronabedingt wird sinnvollerweise in diesem Jahr nur eine Saison gespielt. Es gibt auch einen neuen Ligasekretär. Vielleicht liegt darin nun eine Chance die DSAB-Liga etwas moderner und attraktiver zu gestalten.
Was mir jedenfalls bei Gesprächen mit anderen engagierten Spielern und Kapitänen auffällt, es gibt viele die einfach den Modus 301 in der Liga für nicht mehr zeitgemäß halten und es begrüßen würden, wenn sich da mal was ändert.
Wenn man es schafft, die Attraktivität der Liga zu steigern, dann werden sich auch wieder mehr Teams finden die sich anmelden und dann lächeln doch die Aufsteller und Wirte auch.
Man kann und sollte sicherlich nicht von heute auf morgen die Ganze Liga umkrempeln, aber wenn es so mittelfristig ein paar spielerorientierte Veränderungen geben würde, ich fände es super.

...Information ist nicht Wissen. Wissen ist nicht Weisheit. Weisheit ist nicht Wahrheit. Wahrheit ist nicht Schönheit....(Frank Zappa)
www.darts-nuernberg.de
www.darts-nuernberg.de